Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Aus der Luft gegriffen: Gabriela Monteros Improvisationen sind atemberaubend (c) Colin Bell/Warner Classics
„Yes, she can!“ – und wie! Frei nach dem Wahlkampfslogan ihres Fans Barack Obama improvisiert die Venezolanerin Gabriela Montero nicht nur mit Feuer in den Fingerkuppen. Egal, welche Melodien ihr das Publikum bei Konzerten vorträllert oder vorsummt – nach zwei, drei Sekunden Bedenkzeit legt La Montero los und beweist, dass man selbst solche Ohrwürmer wie „La Cucaracha“ in große, barocke Klangkunst verwandeln kann. Und da sie wie keine Zweite die hohe Kunst des pianistischen Stehgreifsspiels beherrscht, ist Montero daher auch die optimale Schirmherrin für einen etwas anderen Klavierwettbewerb, den der altehrwürdige Breitkopf & Härtel-Verlag ausgeschrieben hat.
„Kreativ an den Tasten“ heißt der Contest, bei dem ausschließlich das Improvisationspotential und die Phantasie von jungen Nachwuchspianisten gefragt sind. Trotzdem gibt es dabei einiges zu beachten. Die Stücke, über die die jungen Musiker in den vier Alterskategorien ab 6 Jahren aufwärts improvisieren wollen / sollen, müssen allesamt im Hause Breitkopf & Härtel verlegt worden sein (die entsprechende Liste mit den Noten sowie das Anmeldeformular findet man unter www.breitkopf.de). Außerdem müssen sich alle Teilnehmer bei ihrer maximal zehnminütige Improvisation filmen lassen! Denn das entstandene Video soll auf YouTube hochgeladen und schließlich von der Jury begutachtet und bewertet werden. Und wer es eben nicht nur besonders in den Fingern, sondern gleichzeitig im Kopf hat, dem winken kleine Geldpreise von 150 – 300 Euro sowie etwa die Teilnahme an einem Berliner Improvisationscamp. Teilnahmeschluss ist der 30. Juni um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden am 20. Juli 2015 auf der Webseite des Verlags bekanntgegeben. Und wer weiß: vielleicht steht ja bereits eine zweite Montero in den Startlöchern…
Von Wissen durchtränkt
Das Wunder Franz Schubert begreifen, seine gefasste Todesgewissheit. Das möchte der Meisterpianist […]
zum Artikel
Brüder im Geiste?
In einer Aufnahmeserie mit seinem Orchester kombiniert Chefdirigent Michael Sanderling die […]
zum Artikel
Jubiläum
[www.kmfsylt.de](https://www.kmfsylt.de)
Tickets: +49 (0)46 51 44 95 33 […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr