Startseite · Klartext · Pasticcio
Liegt es an der Unterbezahlung, am Kräfte zehrenden Einsatz oder gar an der Qualität des bevorstehenden Mitternachtsmahls, dass die englischen Orchestermusiker den Schlussapplaus eher mit finsterer Miene entgegennehmen? Auf jeden Fall haben die Konzertbesucher auf der Insel von diesen gar nicht so erfreut dreinschauenden Musikern die Nase voll und haben laut FAZ eine Art „Keep Smiling“-Initiative gegründet: Wer nach dem letzten Akkord aufsteht, soll gefälligst fröhlich sein! Eine Aufforderung, die inzwischen immerhin auch den britischen Orchesterverband beschäftigt und die sich das Orchester aus Birmingham schon zu Herzen genommen hat. Widerstand hat sich aber auch bereits formiert. Wenn es nach einem zitierten Musiker geht, kann man nach schweißtreibender Arbeit genauso wenig grinsen wie ein Nachrichtensprecher, der Hungerkatastrophen vermelden muss.
Guido Fischer, 31.01.2015, RONDO Ausgabe 1 / 2006
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Barbara Hannigan kann nicht anders – sie muss bis ans Limit gehen. Und manchmal sogar ein wenig […]
zum Artikel
Laut Wikipedia haben die Bewohner von Savannah nicht nur einen grünen Daumen. Das im Bundesstaat […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr