home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Keep Smiling!

Liegt es an der Unterbezahlung, am Kräfte zehrenden Einsatz oder gar an der Qualität des bevorstehenden Mitternachtsmahls, dass die englischen Orchestermusiker den Schlussapplaus eher mit finsterer Miene entgegennehmen? Auf jeden Fall haben die Konzertbesucher auf der Insel von diesen gar nicht so erfreut dreinschauenden Musikern die Nase voll und haben laut FAZ eine Art „Keep Smiling“-Initiative gegründet: Wer nach dem letzten Akkord aufsteht, soll gefälligst fröhlich sein! Eine Aufforderung, die inzwischen immerhin auch den britischen Orchesterverband beschäftigt und die sich das Orchester aus Birmingham schon zu Herzen genommen hat. Widerstand hat sich aber auch bereits formiert. Wenn es nach einem zitierten Musiker geht, kann man nach schweißtreibender Arbeit genauso wenig grinsen wie ein Nachrichtensprecher, der Hungerkatastrophen vermelden muss.

Guido Fischer, 31.01.2015, RONDO Ausgabe 1 / 2006



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Chamber Orchestra of Europe

Aktuelle Botschaften an traditionsreichem Ort

Am 11. März startet das Chamber Orchestra of Europe seine Residenz in Schloss Esterházy, der […]
zum Artikel

Pasticcio

Auf die Plätze, fertig – Kunst!

Kürzlich in der Kölner Philharmonie. Der amerikanische Orgeltornado Cameron Carpenter gastierte […]
zum Artikel

Testgelände

Maria Callas

Der Flammen-Koffer

17.9, 18:25 Uhr – arte „Sternstunden: Maria Callas singt Tosca“ (Covent Garden 1984; […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top