home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Der letzte macht das Licht aus: Kahlschlag in Wuppertal (c) Wuppertaler Bühnen

Pasticcio

Das war´s – fast

Es gab Zeiten, da schaute die Kulturwelt nicht nur wegen der Lokalmatadorin Pina Bausch nach Wuppertal. So war das auf den Impressionismus spezialisierte Von der Heydt-Museum genauso eine Reise wert wie ein innovatives Opern- und Theaterleben. Und heute? Während das Tanzensemble weiterhin von seinem Ruhm gut leben kann, stehen die Bildenden Künste durchaus auf soliden Füssen. Nur bei den städtischen Bühnen herrscht längst Grabesstimmung. Die Ensembles von Oper und Theater wurden abgewickelt bzw. radikal gestutzt. Und die ersten Früchte solcher Kahlschläge sind bei der aktuellen Spielzeit zu bestaunen. Da ging eine katastrophale Theaterfassung von Schuberts „Schöner Müllerin“ über die Bühne (die dementsprechend negativ ausgefallene Premierenbesprechung in einer Wuppertaler Tageszeitung wurde übrigens vom verantwortlichen Lokalredakteur nachträglich einfach „schön“ geschrieben). Und auch die von GMD Toshiyuki Kamioka für seinen Opern-Stagione-Betrieb eingekaufte „Tosca“-Produktion bekam von der Kritik die scheinbar verdiente Breitseite.
Nun könnte man gemein sein und Kamioka zurufen: selbst Schuld! Schließlich ist Kamioka (natürlich mit der Rückendeckung der Stadt) hauptverantwortlich für die Demontage der Opernstadt. Um das örtliche Hauhaltsloch ein wenig zu stopfen, war es Kamiokas Idee, einfach einmal dem festen Ensemble zu kündigen und ab dieser Saison nur noch auf Gastspiele zu setzen. Bis 2019 sollte der gebürtige Japaner eigentlich dieses Sparkonzept künstlerisch mittragen. Eigentlich. Denn was die Spatzen von den morschen Dächern gepfiffen haben, ist jetzt offiziell bestätigt worden. Kamioka verlässt vorzeitig, zum Ende der Saison 2015/16 den sinkenden Opernkutter. Der ausschlagende Grund dafür soll Kamiokas Bitte gewesen sein, ihn zwei Monate im Jahr von seinen Pflichten als Opernintendant und Generalmusikdirektor zu entbinden, damit er in Japan dirigieren kann. Nix da, konterte der OB. „Oper und Orchester erfordern eine ganze Arbeitskraft“, so Peter Jung. „Wir halten eine achtwöchige Abwesenheit für nicht damit vereinbar.“ Und so trennen sich also bald ihre Wege.
Gerne ist man nach Wuppertal gefahren. Doch irgendwann – das sei hiermit prognostiziert – wird auch das Pina Bausch Ensemble über die Wupper gehen bzw. von selbiger Reißaus nehmen, um in Ruhe an der anderer Stelle weiterzutanzen. Dann geht es auf den Bühnenbrettern endgültig trostlos zu.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Musik-Krimi

Musik-Krimi

Folge 49: Ein Schuss im Konzertsaal

Samuel von Reiffenstein kam aufs Podium, begrüßte den Konzertmeister und wandte sich zum […]
zum Artikel

Gefragt

Martin Tingvall

Das junge Europa

Das Tingvall Trio zählt zu den erfolgreichsten Trios des aktuellen Jazz. Mit eigener Stilistik, […]
zum Artikel

Gefragt

Joshua Bell

Bach wie Butter

Der Spitzengeiger Joshua Bell legt sein erstes Bach- Album vor – mit den Konzerten. Denn an die […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top