Startseite · Klartext · Pasticcio
Musik fördert doch auch die seelische Gesundheit, wird man sich in Mähren gedacht haben: Als neulich einer der prominenten Söhne der Stadt Ostrau (Ostrawa) als Namenspatron für den internationalen Flughafen auszuwählen war, entschied man sich für den Komponisten Leoš Janáček und gegen den ebenfalls in die engere Wahl gelangten Sigmund Freud. Die Liste der möglichen Kandidaten wäre freilich noch deutlich länger gewesen: Alfred Biolek, Ivan Lendl, Johann Gregor Mendel, Herman Dostal und Joseph Freiherr von Eichendorff sind nur die Bekanntesten unter den berühmt gewordenen Abkömmlingen Ostraus.
Michael Wersin, 11.10.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2006
Vertrackte Rhythmen, zündende Melodien
Mit dem genreübergreifenden Projekt „Makedonissimo“ wird der Pianist zum musikalischen […]
zum Artikel
Berlin, Komische Oper – Gluck: „Orfeo ed Euridice“
Manche Klischees behalten doch Recht. Mit „Orfeo ed Euridice“ etwa wuchs Christoph Willibald […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr