home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Pecunia non olet

Nein, das ist kein Toilettenskandal, vielmehr ein echter Glücksfall. Der Toiletten- und Litfasssäulenmagnat Hans Wall konnte es nicht fassen, als er von der Insolvenz und drohenden Schließung der traditionsreichen Berliner Musikalienhandlung Riedel erfuhr. Schnell bewies er seine Solidarität mit dem Fachgeschäft, indem er 30 laufende Meter Noten, Gesamtausgaben von Bach bis Wagner erwarb. Kostenpunkt: 100.000 Euro, der Schuldenstand des Unternehmens. Aber keine Angst. Die Noten werden nicht zu Toilettenpapier verarbeitet, sondern fachgerecht dem Konservatorium in Sankt Petersburg gespendet.

Tomasz Kurianowicz, 13.09.2014, RONDO Ausgabe 1 / 2007



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Eine sehr gute Wahl!

Tempi passati, alles Schnee von gestern. Wer will sich wirklich noch an die schlagzeilenträchtige […]
zum Artikel

Hörtest

Mendelssohn: „Italienische“ Sinfonie

Noch immer wird Felix Mendelssohn Bartholdy unterschätzt. Dabei ist seine Musik mehr als flirrende […]
zum Artikel

Hausbesuch

Kultur.Sommer.Semmering

Musikträumende Riesen

Am Semmering schließt ein Festival mit Pianist Florian Krumpöck die legendären Hotel-Paläste […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top