Startseite · Klartext · Pasticcio
„Das zahlt Er teuer! Bring Ihn vors Gericht!“ Das wusste schon der Herr von Faninal im „Rosenkavalier“. Knapp 100 Jahre ist diese Androhung aus der Feder Hugo von Hofmannsthals nun schon alt. Seine Erben machen jetzt ernst damit. Seit 1999 nämlich flossen die Tantiemen all der Opern, die Strauss und sein Librettist Hofmannsthal gemeinsam auf die Bretter gebracht hatten, komplett in die Taschen der Straussnachfahren. Die Autorenrechte von Hofmannsthal waren nämlich 70 Jahre nach dessen Tod erloschen. Die Hofmannsthäler zogen vor den Kadi und konnten sich eine 25-prozentige Gewinnbeteilung erstreiten.
Guido Fischer, 19.07.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2007
Mahler mal zwei
Direkter Vergleich: Roth spielte die Dritte mit dem Gürzenich-Orchester Köln ein. Dann folgt die […]
zum Artikel
Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer
In Franz Lehárs mittlere, etwas schwächere Phase fällt „Frasquita“. Ein – der Verdacht […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr