Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Was jemandem schenken, der schon alles hat? Diese heikle Frage bewegte auch Braunschweig, die Geburtsstadt Louis Spohrs (1784-1859). Eine pfiffige Idee verhieß Rettung: Warum dem Komponisten zum kommenden 150. Todestag nicht einfach einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde schenken? Man erfand also kurzerhand den »Spohrwurm«: Eine Endlos-Notenrolle, auf der sich Hobbykomponisten noch bis zum 19. Dezember diesen Jahres mit je mindestens vier Takten Musik verewigen können. Auf über 3.000 Takte von über 200 Tonsetzern ist das Werk schon angewachsen. Nun müssen die Bewohner von Spohrs Wirkungsstätten Gotha, Wien, Frankfurt, London, Dresden und Kassel das Werk vollenden. Aufführungspraktisch bearbeitet, wird es das längste Klavierstück aller Zeiten werden. Und wohl auch das längste Ständchen.
Carsten Niemann, 05.07.2014, RONDO Ausgabe 5 / 2007
Zu den wenigen Musikfeuilletons, die man immer und immer wieder aufschlagen kann, auch mit gewissem […]
zum Artikel
Mozart mitnehmen
Die polnische Sopranistin riskiert mit Mozart einen retrospektiven Karriererückschritt –
aber […]
zum Artikel
Das Walzer-Geheimnis von Wien
Nur das Wiener Johann Strauss Orchester spielt die Walzer und Polkas in Original-Besetzung. Erst so […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr