home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Reinhard Lemelle, 28.06.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2007



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Trio Orelon

First Lady

Das Kölner Klaviertrio Orelon huldigt auf seinem Debüt-Album der amerikanischen Komponistin Amy […]
zum Artikel

Pasticcio

GMD gesucht!

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Zuletzt waren die Journalistenkollegen der „Augsburger Allgemeinen“ stets hautnah dabei, wenn […]
zum Artikel

Boulevard

Die kubanische Weihnacht geht weiter

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: bunte Klassik

Dass aus Kuba ein Sound herüberweht, den man in der ganzen Welt versteht, wissen wir unter anderem […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top