Startseite · Klang · Kronjuwelen
»Wer etwas über Tod, Liebe, Verzweiflung oder auch Zärtlichkeit lernen will, wird bei Bach Antworten finden, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.« Nikolaus Harnoncourt weiß selbstverständlich, worüber er da spricht. Schließlich hat er im Laufe einer halben, aber kurzweiligen Ewigkeit immer wieder Bach so neu befragt, dass die Zeitgenossenschaft des Thomaskantors un-überhörbar wurde. Zur weiteren Bestätigung legt Harnoncourt nach 1972 und 1992 nun zum dritten Mal eine Gesamteinspielung des »Weihnachtsoratoriums« vor. Und auch bei der jüngsten Aufnahme aus dem Wiener Musikverein zehrt der 77-jährige Harnoncourt von der analytischen Kraft der historischen Aufführungspraxis. Wer allein die Arie »Nur ein Wink mit seinen Händen« mit der Sopranistin Christine Schäfer hört, begreift, was Harnoncourt einmal mit den Worten behauptete: »Wer Bach hört, wird in Bachs Welt aufgehen.«
Guido Fischer, 28.06.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2007
Immer noch ist es sehr dünnes Eis, auf dem sich der Konzert- und Opernbetrieb bewegt. Trotz […]
zum Artikel
Über das Alter von Frauen zu reden gehört sich zwar nach guter alter Kinderstube nicht. Doch […]
zum Artikel
Frisch gewagt
Auch im zweiten Jahr als Künstlerischer Leiter des BR-Chors verlangt der Brite von seinem Ensemble […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr