Startseite · Klartext · Pasticcio
Im Keller der Pariser Oper ist ein Fundus von Schallplatten aus dem Jahr 1907 entdeckt worden. Auf den 24 Tonträgern der Gramophone Company sind Aufnahmen von Nellie Melba, Adelina Patti und Emma Calvé konserviert. Es handelt sich um Ausschnitte aus »Rigoletto« (Melba), »Don Giovanni« (Patti) und »Carmen« (Calvé). Obwohl der Metallbehälter, in dem die Schallplatten lagern, bereits 1907 feierlich versiegelt wurde, ist er stark mit Asbest verseucht und konnte nur unter großen Sicherheitsvorkehrungen geöffnet werden.
Robert Fraunholzer, RONDO Ausgabe 1 / 2008
Auf Neue Musik gesetzt: Im Spielerparadies Monte- Carlo feiert dieses Festival erfolgreich die […]
zum Artikel »
Zum 100. Geburtstag der Salzburger Festspiele macht selbst Corona eine Ausnahme. „Elektra“ von […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »