home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Love´s Labour´s Lost

63 Liebesbriefe von Maria Callas haben bei einer Versteigerung in Mailand keinen Abnehmer gefunden. Geschrieben hatte die Callas sie ihrem Ehemann Giovanni Battista Meneghini. Der Schätzpreis in Höhe von 70.000 Euro wurde nicht erreicht. Dagegen wechselten Devotionalien, die sich auf außereheliche Liebhaber und Verehrer der Callas beziehen, problemlos den Besitzer, darunter ein Porträt der Callas, das von Aristoteles Onassis in Auftrag gegeben worden war, und eine Silberschüssel mit der Widmung von John F. Kennedy.

Robert Fraunholzer, 21.06.2014, RONDO Ausgabe 1 / 2008



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Harald Krassnitzer

„Fernsehen bringt auch viel Schrott hervor“

Schauspieler Harald Krassnitzer ist vor Weihnachten in drei Musik-Lesungsprogrammen zu erleben. […]
zum Artikel

Festival

Festival Printemps des Arts

Sehnsuchtsort der Kulturhungrigen

Amerika und Fauré, Schubert und Skrjabin – das sind Themen, die auch 2023 zum Besuch des […]
zum Artikel

Kronjuwelen

Magazin

Schätze aus dem Plattenschrank

Wenn es einen Sänger gab, der die Liedkunst nicht einfach prägte, sondern auf Jahrzehnte hinweg […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top