home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Übergroße Koalition

Das Gegenteil von einem mehrstündigen Sieben-Gänge-Menü ist kurzweiliges Fingerfood. Und weil man sich unter klangkulinarischen Aspekten nicht immer nur schwere Kost in Form etwa des gesamten »Parsifal« gönnen will, gibt es nun Häppchen für jeden Anlass. Das Gelblabel hat dafür die Archive durchgestöbert, um beispielsweise mit einen CD-Griff zum Dinner festliche Tafelmusik von Vivaldi bis Telemann reichen zu können. Und als klassischen »Guten Morgen«-Gruß und passend zum Fünf-Minuten-Frühstücksei gibt es die »Morgenblätter« von Strauss oder Ausschnitte aus der Haydn- Sinfonie »Der Morgen«. Acht solcher bunten Themen-CDs à la »Ein Abend in der Oper« bilden aber nur die eine Seite der Low-Budget-Serie »Classical Choice«. Den Löwenanteil nehmen zwölf Einzel- CDs mit jeweils Paradestücken eines Komponisten ein. Etwa Mozarts Klavierkonzerte mit Friedrich Gulda oder Claudio Abbados Sicht auf Beethovens Neunte.

»Classical Choice«

DG/Universal

Reinhard Lemelle, 14.06.2014, RONDO Ausgabe 2 / 2008



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Händel-Festspiele Halle

„Da schließt sich ein Kreis“

Die Händel-Festspiele Halle feiern ihren 100. Geburtstag gebührend mit prallvollem Programm und […]
zum Artikel

Pasticcio

Geht doch!

Die Bayreuther Festspiele, das Leipziger Bachfest und die Potsdamer Musikfestspiele gehören zu den […]
zum Artikel

Boulevard

Einwanderer! Einwanderer?

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Als der Musiker Nitin Sawhney im Mai 1964 im englischen Rochester geboren wurde, war er ein frisch […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top