Startseite · Klartext · Pasticcio
Entweder wissen die Spanier um die Macht der Musik, oder aber sie stellen sich ziemlich tölpelhaft an, wenn es um ihre Nationalhymne, den 250 Jahre alten »Marcha Real«, geht. Der ehrwürdige königliche Marsch hat nämlich seit jeher keinen Text. Das Nationale Olympische Komitee veranstaltete letztes Jahr eine Ausschreibung und wählte unter 7.000 Einsendungen die des 52-jährigen Arbeitslosen Paulino Cubero aus, die ganz unverfänglich- völkerverständigend von »Freiheit«, »Frieden« und »Demokratie« singt. Doch der Protest dagegen schwoll heftig an, auch Plácido Domingo, der das Ganze auf einem Staatsakt Ende Januar vortragen sollte, mahnte mehr Substanz an – schließlich habe Spanien sehr gute Schriftsteller! So vertagte man den Akt. Und »El Pais« resümierte: »Im Zweifelsfall ist Schweigen das Beste!«
Christoph Braun, 07.06.2014, RONDO Ausgabe 2 / 2008
Mit Adrenalin auf zwei Wiener Gipfel
Die deutsche Violinistin hat nach viel Kammermusik nun ihre erste Orchester-CD aufgenommen – und […]
zum Artikel
Nerven-Kitzel
Wer kann dazu schon nein sagen: Die französische Chorleiterin bekam das Angebot, ein Orchester zu […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr