home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Viva Giacomo!

»Man sagt, Sentimentalität sei ein Zeichen von Schwäche. Aber ich finde es so schön, schwach zu sein.« Mit diesem Credo hat Giacomo Puccini nicht nur Musik- und Operngeschichte geschrieben. Seinen Fans (zu denen übrigens auch der ansonsten so gestrenge Dialektiker Adorno zählte!) hat er damit aus vollem Herzen gesprochen. Schließlich ist nahezu jede seiner zwölf Opern bis heute ein Paradies für alle geblieben, die sich offen zu dem überschäumenden Gefühl bekennen können. Am 22. Dezember 2008 wäre dieser Großmeister des Verismo 150 Jahre alt geworden. Und obwohl eigentlich kein Jahr vergeht, in dem es keine Neueinspielung von einem seiner Greatest Hits gibt, lohnt es sich doch, einmal ausführlich zurückzuschauen. In die Jahre, als Dirigenten wie Lorin Maazel, Georg Solti und Zubin Mehta sich mit erstaunlichem Feingefühl für die klangmalerischen und rhythmischen Valeurs in Puccinis Opernwelt auslebten. Die zum Teil schon vor drei Jahrzehnten entstandenen Gesamteinspielungen von »La Bohème«, »Tosca«, »Madame Butterfly« oder »La fanciulla del West« kommen jetzt mit den anderen acht Opern gebündelt heraus. Als 20 CD-starke »Complete Opera Edition«, bei der man auch angesichts von Sängern wie Domingo, Caballé und Price nur schwach werden kann.

Puccini: Complete Opera Edition

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Reinhard Lemelle, 31.05.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2008



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Blind gehört

Zuletzt erschienen:

„Nicht alt, nicht neu, es könnte Muti sein!“

zum Artikel

Hausbesuch

Kissinger Sommer

Klassische Revolte

Der „Kissinger Sommer“ startet mit neuem Intendanten durch – und ruft mit neuem Namen gleich […]
zum Artikel

Pasticcio

Hauptsache Ihr habt Spaß!

Laut Duden ist ein Flashmob eine „kurze, überraschende öffentliche Aktion einer größeren […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top