home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Musikweltbürger

»Musik kann zur Schärfung politischer Intelligenz beitragen.« Mit diesem Credo wird der allgegenwärtige Dirigent und Pianist Daniel Barenboim immer mehr zum Bruder im Geiste eines Pablo Casals und Yehudi Menuhin. Denn wie bei seinen Kollegen ist sein künstlerisches Wirken geprägt weniger von der Hoffnung als vielmehr der Überzeugung, dass sich die Welt und das Miteinander durch die Musik durchaus verändern lassen. Dass Barenboim mit seinem Dickkopf dafür nahezu alle Widerstände überwindet, zeigt sich besonders in dem von ihm mitgegründeten West-Eastern Divan Orchestra, in dem Palästinenser und Israelis, Christen, Juden und Muslime gemeinsam musizieren. Zu welchen brennenden politischen Fragen Barenboim darüber hinaus nicht nur Stellung bezieht, sondern sie mit weiteren, visionären Musikprojekten zu beantworten versucht, davon gab er 2004 in seinem lesenswerten Buch »Klang ist Leben – Die Macht der Musik« Auskunft. Und auch die von Barenboim jetzt selbst eingelesene und als Hörbuch veröffentlichte Fassung unterstreicht nachdrücklich den Vorbildcharakter dieses engagierten Musikers und Weltbürgers.

Daniel Barenboim: Klang ist Leben – Die Macht der Musik

Random House Audio/Edel

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 31.05.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2008



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Nils Petter Molvaer

Schwebendes Glück

Die Zeiten ändern sich. Molvaer blieb sich treu. Auch auf dem neuen Album „Switch“ dominieren […]
zum Artikel

Gefragt

Jean Muller

Blick nach innen

Der Pianist vertieft sich in Sonatenzyklen, um das Schaffen von Komponisten wie ­Mozart und […]
zum Artikel

Gefragt

John Nelson

Klangmagier

Der inzwischen wichtigste Berlioz-Dirigent schließt die Feiern zum 150. Todestag des Komponisten […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top