Startseite · Medien · Kronjuwelen
Tonangebende Plattenfi rmen haben sich nicht nur um die Interpretationsgeschichte verdient gemacht, auch über die individuell gestaltete Verpackung haben sich die wertvollen Aufnahmen ins Langzeitgedächtnis eingebrannt. Es schwelgen vor allem jene in Erinnerungen, die noch das Vinylzeitalter hautnah miterlebt haben. Die drei mit jeweils zehn CDs ausgestatteten Boxen aus der Reihe »The Original Jacket Collection« werden dieser Nostalgie in besonderem Maße gerecht. So widmen sie sich nicht nur drei wahren Jahrhundertmusikern (Eugene Ormandy, Vladimir Horowitz sowie dem dirigierenden Komponisten Leonard Bernstein), ihre Einspielungen sind auch von der Aufmachung und Kopplung der Musikstücke her identisch mit den Originalveröffentlichungen im 33er-Format – verkleinert natürlich auf CD-Größe. Doch nicht so sehr auf die nostalgische Retrohülle kommt es an, sondern auf den Inhalt. Da fährt Vladimir Horowitz in den Soloeinspielungen aus den Sechziger- und Siebzigerjahren seine höllische Rachmaninowpranke aus. Der Ungar Eugene Ormandy navigiert sein Philadelphia Orchestra klangkulinarisch de luxe durch Bach, Tschaikowski, Respighi u.a. Und Lenny Bernstein stellt sein Allroundtalent als Musical-, Messen- und Sinfonienkomponist fulminant unter Beweis.
Sony
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Guido Fischer, 31.05.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2008
Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt
Am 1.1. ging ein finanzieller Ruck durch Deutschland: Der gesetzlich festgelegte Mindestlohn von […]
zum Artikel
Radtour ins Festival-Glück
Auf der portugiesischen Festung lädt Christoph Poppen sommers zur Wiederentdeckung der […]
zum Artikel
Jerry Wexler, der legendäre Produzent von Atlantic Records und Mann hinter den großen Erfolgen […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr