home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Inhaltsverzeichnis

RONDO 6/2022

« zurück |  vor »


Themen

Pasticcio:

Alter Schwede!

Pasticcio:

Wagner-Lesarten

Pasticcio:

Sturm über England

Julie Fuchs:

Mozarts Musen

Johannes Moser:

Emotional unbequem

Günther Groissböck:

Fin de siècle

Fazıl Say:

Station auf lebenslanger Reise

César Franck :

Verwaltungsbeamter? Musikgenie!

Christian-Pierre La Marca :

Kostbare Vermächtnisse

Blind gehört – Chen Reiss:

„Na, der kann was erleben!“

RIAS Kammerchor:

Kunstvoll, natürlich

Marina Baranova:

Zwischen den Zeilen

Werbeinformation

Themen

Deutsche Grammophon ­ Heritage:

Für Jäger & Sammler


Und außerdem…

Themen

Matthias Rüegg:

Nie mehr betteln

Mariani Klavierquartett:

Von der Seele in die Partitur

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2023::

Leuchtturm der Wettbewerbslandschaft

Stradivari Quartett:

Musik auf entrückten Gipfeln


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top