home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Erik Satie

Avant-dernières pensées

Alexandre Tharaud, Juliette, Jean Delescluse, Éric Le Sage, Isabelle Faust, David Guerrier

harmonia mundi HMC 902017-18
(127 Min., 4 u. 5/2008) 2 CDs

Was war Erik Satie nicht alles. Kauz und Einzelgänger, Rosenkreuzer und Marcel Duchamps Schachpartner. Doch vor allem war Satie ein begeisterter Erfinder. Von Möbelmusik und "Stücken in Birnenform". Oder von den Schikanen "Vexations", die mit ihren 840 Wiederholungen jeden Pianisten auf die Dauerbelastungsprobe stellen. Erst jüngst, bei einem knapp 24-stündigen Satie-Marathon in der Pariser Cité de la musique, wurden für dieses längste Werk der Musikgeschichte immerhin 21 Pianisten engagiert. Wobei Alexandre Tharaud sicherlich auch mal reingehört hat, um zu erfahren, wie sich die Kollegen Éric Le Sage und Hervé Niquet so schlagen. Denn Tharaud war nicht nur am Satie-Journée beteiligt. Nach Rameau, Couperin, Ravel und Debussy hat er diesen charmanten, augenzwinkernd-humorvollen wie äußerst hintergründig-eigenwilligen Komponisten nun in seine diskografische "French Connection" aufgenommen. Und Tharaud pickte sich dafür auch einige "Greatest Hits" heraus. Die introvertiert verwunschenen Vignetten "Gnossiennes" und "Gymnopédies", die elegante "Petite ouverture à danser", "Gambades" als schalkhaftes Billett ins Varieté oder das Porträt einer nichtrauchenden Seegurke.
Für seine Tour de Satie hat sich Tharaud darüber hinaus mit seinem erlesen-zarten und plastisch-gestenreichen Spiel zwei CDs lang Zeit genommen, um solistisch manche Trouvaille einstreuen und sich schließlich mit Gästen dem Kammermusiker Satie zuwenden zu können. So entpuppt sich in Tharauds Recital "Avant-dernières pensées" (Vorletzte Gedanken) Satie als Pionier des präparierten Klaviers. In den sieben Klavierstücken aus seinem einzigen Bühnenwerk "Le piège de Méduse" und damit lange vor den scheppernden Metall- und Plastikexperimenten seines späteren Fans John Cage. In den "Duos" spannt dann Tharaud den Bogen von der Music Hall über den Salon bis zur Filmleinwand. Und ob es nun eine "Fantaisie musculaire" ist (mit Geigerin Isabelle Faust), ob der motorisch kecke Einspieler "Cinéma" für vier Klavierhände oder die Chansons mal mit der etwas zu gespielt verruchten Sängerin Juliette, mal mit Tenor Jean Delescluse als Verkörperung des puren Esprits – der satiesionelle Geist dieser ansteckend gewitzten und blinzelnden Gute-Laune-Musik war im Aufnahmestudio allgegenwärtig.

Guido Fischer, 07.03.2009


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top