home

N° 1353
13. - 21.04.2024

nächste Aktualisierung
am 20.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Da Capo

(c) Iko Freese

Klo-Petra klärt auf: Straus´ „Die Perlen der Cleopatra“

Berlin, Komische Oper

Auf die Regiekünste des Barrie Kosky sind wir in dieser Rubrik einigermaßen abonniert. Kosky hat stets erklärt, die Komische Oper werde das einzige Haus bleiben, das er jemals leiten will. Außerdem hört man, dass er den laufenden Vertrag über 2022 hinaus angeblich nicht verlängern will. Also feiern wir seine Feste, solange sie fallen. Oder anders: „Wenn dich dein Liebster sitzen lässt/halt ihn bei seinen Litzen fest“.
Der Reim stammt aus den „Perlen der Cleopatra“, einer Operette von Oscar Straus. Mit seinen Schunkel-, Schrammel- und Jodel-Einlagen hat das Werk eigentlich wenig Berlin-Bezug. Bei den Perlen selbst handelt es sich um universal einsetzbare Liebes- und Lustkugeln – fast so obszön wie die ‚Klunker des Marc Anton’. Dagmar Manzel als liebestolle Ägypterin darf nichtsdestotrotz berlinern, dass die Schwarte kracht. Sie lacht über ihre eigenen Witze am lautesten und kalauert sich als „Klo-Petra“ den Abend lang einen Wolf. Kompliment! Sie ist diesmal – weniger grimassierend als sonst – so saugut, dass von ihrer besten Operettenrolle überhaupt gesprochen werden darf. Vollgültig assistiert von einem zähnebleckenden Dominique Horwitz, einem wohlproportionierten Dominik Köninger sowie Horror-Verführer Peter Renz als römischem Feldherr.
Die hauchdünne Handlung (das Werk war 1924 ein Vehikel für Fritzi Massary) wird an der Komischen Oper durch ein Mehr an Ausstattungs- und Tanzwut wettgemacht. Choreograf Otto Pichler achtet penibel darauf, dass die Männerbusen des Balletts zu jedem Zeitpunkt gut sichtbar bleiben. Durch Victoria Behrs hinreißend quallenförmigen, muppetfarbigen Kostüme ist es Barrie Koskys opulenteste, unpolitischste und konventionellste, aber zugleich rundeste Operettenorgie geworden. Adam Benzwi dirigiert knackig. Ein phosphoreszierend op-artiger, popartiger Unterhaltungs- Selbstzweck. Erinnert ästhetisch an eine radioaktiv gewordene Dalli-Dalli-Dekoration. Mehr ist ernsthaft nicht zu verlangen.

Robert Fraunholzer, 11.02.2017, RONDO Ausgabe 1 / 2017



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Franziska Pietsch

Frucht der Wanderjahre

Die Violinistin Pietsch wurde im Osten erst gefördert, dann ­verhindert. Man hört es – an […]
zum Artikel

Gefragt

Esther Abrami

Klezmer zum Zitronentee

Auf ihrem Debütalbum kombiniert die Geigerin Esther Abrami neuarrangierte Klassik-Highlights mit […]
zum Artikel

Gefragt

Ragna Schirmer

Romantik begreifen

Im Verlauf des kommenden Jahres folgt die Pianistin konzertierend den Spuren Clara Schumanns. Zum […]
zum Artikel


Abo

Top